Einleitung

Das Fachgebiet der Allgemeinen Inneren Medizin umfasst eine Vielzahl von Krankheitsbildern verschiedener medizinischer Subspezialitäten. Der Facharzt Allgemeine Innere Medizin verfügt demnach über ein umfassendes Wissen in den Bereichen Prävention, Diagnostik und Therapie einer Vielzahl von Krankheitsbildern und stellt meist die erste Anlaufstelle bei medizinischen Fragen dar. Dabei übernimmt er neben der Erst- und Grundversorgung eine wichtige Funktion als Zuweiser und Bindeglied zwischen sämtlichen medizinischen Fachgebieten im Gesundheitssystem und kommt dem Anspruch auf eine individualisierte und ganzheitliche Patientenbetreuung nach. Neben der Akutbehandlung umfasst das Berufsbild der allgemeinen Inneren Medizin auch die Langzeitbetreuung (inkl. Rehabilitation) und palliative Therapie von Patienten.

Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine Innere Medizin ermöglicht sowohl eine ambulante Tätigkeit in der Hausarztpraxis (Curriculum Hausarzt/Praxis Internist) als auch die Arbeit im Spital (Curriculum Spital Internist). Auf Basis des Facharzttitels Allgemeine Innere Medizin ist der Erwerb des Schwerpunkts Geriatrie möglich.

Zum Erlangen des Facharzttitels Allgemeine Innere Medizin werden 2 Phasen durchlaufen:

1. Ausbildung (Medizinstudium)
2. Weiterbildung (Assistenz- und ev. Oberarztzeit bis zum Erwerb des Facharzt-/Schwerpunkttitels)

Alle Inhaber eines eidgenössischen oder anerkannten ausländischen Facharzttitels sind ungeachtet ihres Beschäftigungsgrades zur Fortbildung verpflichtet, solange sie in der Schweiz eine ärztliche Tätigkeit ausüben (Details vgl. Fortbildung). Erlangte Fähigkeitsausweise werden mittels regelmässigen Fortbildungen rezertifiziert.


Genderneutrale Sprache
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Texten teilweise nur die männliche Form verwendet. Die Formulierungen beziehen sich jedoch auf Angehörige aller Geschlechter.


Trägerschaft

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Wie gefällt Ihnen myAIM?
Welche Inhalte fehlen aus Ihrer Sicht?
Haben Sie sonstige Verbesserungsvorschläge?

Teilen Sie uns Ihre Eindrücke, Wünsche und Ideen mit. Wir nehmen diese dankbar auf und prüfen, wie wir myAIM fortlaufend verbessern können.

Hier können Sie Ihre Kommentare hinterlegen.