Mentoring

Die richtige Planung der Weiterbildung ist für die Karriereentwicklung unabdingbar. Doch wer weiss schon zu Beginn, welchen Weg er einschlägt? Typische Karrieren sind selten geradlinig, sondern ähneln eher Schlangenlinie (Abbildung Figur) aufgrund der zahllosen Möglichkeiten, sein Wissen und Können als "Generalist" einzusetzen. Der Weg zum Ziel ist zeitaufwändig und verbraucht einige Ressourcen. 

Diese Wanderung muss man nicht alleine auf sich nehmen. Die Unterstützung von einem erfahrenen Kollegen aus Spital oder Praxis ist extrem wertvoll. Mentoring kann eine solche Unterstützung bieten, indem Assistenzärzte selbst einen Mentor, z.B. einen Leitenden Arzt im Spital oder einen Hausarzt während der Praxisassistenz, anfragen. 
Mentoring wird heute vielfältig angeboten - speziell für einzelne Fachbereiche, Regionen, Frauen, Teilzeitarbeitende etc. Eine Auswahl von Mentoringprogrammen sind unten aufgelistet.

Aargau
Basel
Bern
Luzern
Zürich
Romandie
St. Gallen


Genderneutrale Sprache
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Texten teilweise nur die männliche Form verwendet. Die Formulierungen beziehen sich jedoch auf Angehörige aller Geschlechter.


Trägerschaft

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Wie gefällt Ihnen myAIM?
Welche Inhalte fehlen aus Ihrer Sicht?
Haben Sie sonstige Verbesserungsvorschläge?

Teilen Sie uns Ihre Eindrücke, Wünsche und Ideen mit. Wir nehmen diese dankbar auf und prüfen, wie wir myAIM fortlaufend verbessern können.

Hier können Sie Ihre Kommentare hinterlegen.